Dracula - A Comedy of Terrors


Von Gordon Greenberg + Steve Rosen

Deutsch von Thomas Kahry

1n der urkomische Variante des „Dracula“-Klassikers der Autoren Gordon Greenberg & Steve Rosen kommt man aus dem Lachen nicht mehr heraus. Treffsicher ist die deutsche Übersetzung von Thomas Kahry. In den Fußstapfen des verliebten Dracula folgen wir ihm von einem Land zu anderen, von einem Schottischen Strand zu einer bösen Krypta, weiter in ein ödes Krankenzimmer, und die Geschichte nimmt immer mehr an Fahrt auf durch ihre unzähligen Wendungen. Das Stück ist eine Tour de Force des Witzes und der Intelligenz zwischen britischem Humor, brillianten Dialogen, Unsinn und visuellen Gags Nervenkitzel garantiert.

Haben Sie sich jemals gefragt, was passieren würde, wenn Sie Bram Stokers legendäre Vampirgeschichte mit den komödiantischen Einflüssen von Mel Brooks und Monty Python in einen Mixer geben würden? Nun, den Autoren Gordon Greenberg & Steve Rosen ist das gelungen. Das Ergebnis ist beängstigend lustig. „Dracula -A Comedy of Terrors“ ist eine blitzschnelle, laute und 90-minütige Komödie, die mit nur 5 SchauspielerInnen aufgeführt werden kann, aber auch mit weiteren erweitert werden kann! Während der berühmte Vampirjäger Jean Van Helsing und Begleitung Graf Dracula nach Transsilvanien jagen, garantieren wir Ihnen Spaß, der Ihren Puls erhöhen und Blutgerinnung verursachen wird... vor Lachen.


Regie:  N.N.

Kostüm: N.N.

Bühnenbild: Setbau Berlin


Besetzung:

N.N.



Anfragen unter: agentur.stuetzinger@gmail.com



Der Hai ist kaputt

Von Ian Shaw & Joseph Nixon


Deutsch von Ryan Wichert


Exclusive Deutschlandpremiere


„Der Hai ist kaputt“ ist ein humorvolles Theaterstück von Ian Shaw und Joseph Nixon, das die Dreharbeiten zu „Der weiße Hai“ (1975) betrachtet. Unter der Regie von Steven Spielberg spielen Robert Shaw, Ian Shaws Vater, sowie Roy Scheider und Richard Dreyfuss.

Im Jahr 1974 sind die Dreharbeiten im Gange, aber die Hauptdarsteller sitzen auf dem Boot Orca fest, da der mechanische Hai Bruce defekt ist. Die Unterbrechung der Dreharbeiten zieht sich über Wochen, und das Stück erzählt von der Langeweile, den Auseinandersetzungen und den Geschichten der Schauspieler während ihrer Wartezeit.



Regie:  N.N.

Kostüm: N.N.

Bühnenbild: Setbau Berlin


Besetzung:

Felix Maximilian

Brix von Schaumburg

Marcus Jürgen Zollfrank












Anfragen unter: agentur.stuetzinger@gmail.com



Der Schwan in Stücken





Eine makabre szenische Lesung | Text von Tim Krohn




Andris Kop, seines Zeichens Meisterkoch im Savoy, ist eingeladen, einen Vortrag über seine Kochkünste zu halten. Sein Vortrag beginnt als harmlose Rede, doch im Publikum sitzt - anscheinend - jemand, dessen Anwesenheit ihn aus dem Konzept bringt und zur Abschweifung verführt: ein Kommissar, der den bizarren Mord an einem jungen Mann aufzuklären hat, der mit Andris gut bekannt war. Valentin ist so fachmännisch zerlegt und ausgenommen worden, wie es nur Köche und Chirurgen vermögen, und Andris ist verdächtig. Sein Vortrag nimmt immer manischer Bezug auf diesen Mordfall und steigert sich allmählich in einen besessenen Monolog, in dem das Kochen als Tötungsakt eine grausige Metaphorik erhält. Die Rezepte werden immer abstruser, immer verrückter, ekliger, aus den kulinarischen Reflexionen bricht die kannibalistisch-erotische Phantasie hervor. Die Rede mündet in ein Bekenntnis, das am Ende für eine überraschende Wendung sorgt.


Besetzung:

Marcus Jürgen Zollfrank


Verlag:
Verlag der Autoren


Spielzeiten:

Ganzjährig auf Anfrage


Dauer:

ca. 80 Minuten


Technisch:

Unaufwendig


Anfragen unter: agentur.stuetzinger@gmail.com



Das letzte Schaf

Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte  von Ulrich Hub



Was ist das nur für ein helles Licht, das die beiden Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sie sich auf eine Nachtwanderung. Doch schon bald geht ein Schaf verloren.

Die Weihnachtsgeschichte erzählt aus der Sicht zweier Schafe, hintersinnig und (g)rasend komisch.



Besetzung:

Raphael Galuska

Marcus Jürgen Zollfrank


Verlag:
Verlag der Autoren


Spielzeiten:

Weihnachten 2024/2025


Dauer:

ca. 60 Minuten


Technisch:

Unaufwendig


Anfragen unter: agentur.stuetzinger@gmail.com